AEG Klimagerät kaufen? Bester AEG Klimagerät test

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Suchen Sie einer AEG Klimagerät? Dies sind die besten mobilen Klimaanlagen in 2022. Und das aus gutem Grund! Denn mit einer AEG Klimaanlage erhalten Sie ein erstklassiges Gerät Zuhause. Ich habe die beiden am besten getestet. Das Ergebnis?

Super leise und leistungsstarke Klimaanlagen – das sind AEG-Klimaanlagen. Mit einer relativ hohen Preisspanne können Sie auch Spitzenklasse erwarten. Und zum Glück könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein: mit AEG bist du am richtigen Ort.

Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt mit unterschiedlichen Funktionen. Welches ist der bester AEG Klimagerät für Sie? Sehen Sie:

Viel Spaß mit Ihrer AEG Klimageräte!

AEG Klimagerät Test 2021

Achtung!

AEG Klimaanlagen werden ohne Fensterabdichtung geliefert. Das spezifische Abdichtung für AEG ist AWK04.


TOP 3 am besten AEG Klimaanlagen

Der bester AEG Klimagerät von 2022 ist die AEG AXP35U538CW. Dies ist die am besten getestete und am besten bewertete mit 8,3 von 10 mit 100 Bewertungen.

Die Top 3 der besten AEG-Klimaanlagen von 2022 sind in einer Übersicht rechts zu sehen.


1. AXP35U538CW


Die beste AEG Klimaanlage von 2022 ist die AXP35U538CW. Mit über 150 Bewertungen erhält es 8,6 von 10 Punkten. Dies ist die beste große AEG-Klimaanlage mit 12.000 BTU.

Diese Klimaanlage ist für einen Raum von bis zu 40 – 45 m2 geeignet. Je nachdem, wie gut die Isolierung in Ihrem Zimmer ist.

Warum gibt es unterschiedliche Modellnamen für dieses Modell? Sie sind eigentlich die gleichen Modelle. Hersteller liefern häufig unterschiedliche Modellnummern für Online- und Offline-Shops, daher der Unterschied.

Sie können das automatische Ein- und Ausschalten über die Timer-Funktion einstellen. Im Schlafmodus können Sie die Klimaanlage geräuschärmer machen und sie nach 7 Stunden automatisch ausschalten. Auf diese Weise werden Sie sich nicht erkälten. Der Geräuschpegel nimmt ab, genau wie die Temperatur in Ihrem Zimmer.

Mit dem AEG können Sie nicht heizen. Außerdem können Sie es nicht mit einer App auf Ihrem Telefon verbinden. Luxusfunktionen fehlen möglicherweise, aber in Bezug auf die Leistung ist dies die beste AEG Klimaanlage.

AEG Klimagerät AXP34U338CW oder AXP35U538CW

Mehr wissen? Lesen Sie der AEG AXP35U538CW Chillflex Pro Test!

amazon.de 499,99

4 neu von €474,92

4 Gebraucht von €397,58

Bei Amazon.de kaufen
coolblue.de 629,00 Bei Coolblue.de kaufen

Produktpreise Stand: 19 März 2023 13:05 CET

Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 19 März 2023 13:05 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.


2. AXP26U338CW oder AXP26U338BW


Die zweitbeste mobile Klimaanlage von 2021 ist dieselbe, jedoch mit 9.000 BTU anstelle von 12.000 BTU. So können Sie einen Raum mit guter Isolierung auf bis zu 30 m2 kühlen. In einem weniger gut isolierten Raum können Sie bis zu 20 m2 kühlen. Stellen Sie sich zum Beispiel einen Dachboden mit hoher Wärmebelastung oder einen Schuppen in der hellen Sonne vor.

Dieser AEG AXP26U338BW kann auch nicht heizen. Das nachhaltige Kältemittel R290 macht dieses Modell auch etwas umweltfreundlicher.

Die Fensterabdichtung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die spezifische AEG-Fensterabdichtung ist die AWK04. Das passt am besten zum Schlauch!

Die AEG ist 71 cm hoch und 47,6 cm breit. Darüber hinaus ist das Gerät 38,5 cm tief, aber Sie haben immer noch einen Abluftschlauch auf der Rückseite. Daher benötigen Sie auch etwas Platz hinter dem Gerät.

AEG Klimaanlage AXP26U338CW oder AXP26U338BW
amazon.de 399,00

5 neu von €399,00

16 Gebraucht von €344,52

Bei Amazon.de kaufen
coolblue.de 399,00 Bei Coolblue.de kaufen

Produktpreise Stand: 19 März 2023 13:05 CET

Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 19 März 2023 13:05 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.


3. PX71-265WT


Mit diesem AEG PX71-265WT kaufen Sie wirklich eine Klimaanlage. Es sieht aus wie ein Turmlautsprecher oder so. Das ist kein Zufall. Dies gibt ihm ein AirSurround-System. Damit sorgt die AEG Klimaanlage für eine konstante Frischluftverteilung. Wie funktioniert das?

Die zylindrische Form lenkt die Luft nach oben und nicht nach innen. Ein indirekter Luftstrom, der zu einer besseren Verteilung führt.

Dies ist eine spezielle AEG-Klimaanlage mit Heizfunktion. Dies heizt einen Raum auf 30 Grad. Sie können es über die App steuern. Dies macht es sehr einfach und vielseitig Gerät. Ein Topper für jedes Zuhause, im Sommer und im Winter.

amazon.de 479,00

9 neu von €479,00

17 Gebraucht von €598,80

Bei Amazon.de kaufen

Produktpreise Stand: 19 März 2023 13:05 CET

Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 19 März 2023 13:05 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.


AEG Kühltest: Welcher AEG Klimagerät ist Testsieger?

Die mobilen AEG-Klimaanlagen von 2021 wurden sehr gut getestet. Aber welches kühlt am schnellsten ab? Unten sehen Sie den AEG-Kühltest. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche AEG Klimaanlage im 2021 am besten getestet wurde. Um den Test durchzuführen, haben wir die Nummern 1 und 2 getestet: AXP26U338CW (9.000 BTU) und AXP34U338CW (12.000 BTU). Hierfür wurde ein Raum von 67 m3 oder 21 m2 genutzt.

Im Prinzip ist dies ein (zu) kleiner Raum für die Kühlleistung von 12.000 BTU. Es wird daher erwartet, dass es am besten abkühlt. Nachfolgend finden Sie die Testergebnisse zur Kühlleistung. Mehr wissen, beispielsweise wie hoch der Geräuschpegel genau ist? Lesen Sie vollständigen Tests!


Testergebnisse: Was ist der Unterschied?

Zeigen Sie in der Grafik den AXP34U338CW-Test (12.000 BTU) pro 15 Minuten an:

(↔ Scrollen Sie, um das gesamte Diagramm anzuzeigen!)

Zeigen Sie in der Grafik den AXP26U338CW (9.000 BTU) pro 15 Minuten an:

(↔ Scrollen Sie, um das gesamte Diagramm anzuzeigen!)


Vergleich: Welcher ist der Schnellste?

Wie Sie sehen können, endet der mit 12.000 BTU oben. Nach 1,5-stündigem Abkühlen hat es die niedrigste Raumtemperatur erreicht: 20 Grad. Die 9.000 BTU-Version liegt knapp darüber: 20,4 Grad. Eines ist sicher: Die Leistung ist sehr konstant!

Die Raumtemperatur ist in den ersten 30 Minuten um genau die gleichen Grade gesunken. Dann bemerken wir einen kleinen Unterschied zwischen den oben genannten Modellen. Sehen Sie sich den Vergleich mit beiden Geräten und die Testergebnisse in der folgenden Grafik an:

(↔ Scrollen Sie, um das gesamte Diagramm anzuzeigen!)


Funktionen einer AEG Klimagerät

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es hilfreich, alle Funktionen der tragbaren AEG Klimaanlagen zu verstehen. Nachfolgend finden Sie alle Funktionen, die die AEGs haben können, in einer Übersicht. Auf diese Weise wissen Sie genau, worauf Sie beim Kauf einer AEG achten müssen.

Kühlmodus

Im Kühlmodus müssen Sie den Ablaufschlauch verwenden. Denn eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch gibt es nicht. Sie können die Lüftergeschwindigkeit über die Lüftertaste an der Klimaanlage auswählen. Es ist auch möglich, die gewünschte Temperatur mit den Plus- oder Minus-Tasten einzustellen.

Entfeuchtungsfunktion

Die Klimaanlage entfeuchtet im trockenen Modus. Damit entfernt die AEG das feuchte Gefühl aus der Luft. Die Lüfterdrehzahl ist auf niedrig eingestellt und kann nicht eingestellt werden.

Ventilatormodus

In Fan – Modus nur das Ventilator ist auf. Sie können das Gerät ohne Schlauch verwenden. Sie können die Lüftergeschwindigkeit einfach über die Taste Lüftergeschwindigkeit einstellen. Die Raumtemperatur wird im Display angezeigt. Die automatische Geschwindigkeit kann in diesem Modus nicht aktiviert werden.

Automatischer Modus

Auf einer AEG Klimaanlage, die Option Auto ist unter Modus . Dies aktiviert den Automatikmodus und ist nur mit einem Schlauch möglich. Im automatischen Modus kühlt, heizt oder lüftet der AEG je nach eingestellter Temperatur automatisch.

Timer-Modus

Im Timer-Modus können Sie das System automatisch starten oder herunterfahren lassen. Möchten Sie den Start verlangsamen? Drücken Sie dann die Timer-Taste, wenn sich die Klimaanlage im Standby-Modus befindet. Die Timer-Anzeige leuchtet auf und die Standardstundenzahl ist 0. Stellen Sie die Zeit zwischen 0,5 und 24 Stunden ein. Drücken Sie die Timer- Taste innerhalb von 5 Sekunden erneut und die Einstellung ist aktiviert! Stellen Sie zum automatischen Ausschalten sicher, dass die Klimaanlage beim Einrichten eingeschaltet ist.

Schlafmodus

Sie können den Schlafmodus auf einem AEG aktivieren, um eine angenehme Temperatur zu erreichen und Energie zu sparen. Befindet sich das Gerät im Kühl-, Heiz- oder Auto-Modus? Dann ist der Sleep- Button möglich. Damit stellen Sie eine Temperatur ein, die die Klimaanlage innerhalb von 7 Stunden zu erreichen versucht. Einer AEG Klimagerät kühlt 1 Grad pro Stunde und dann 1 Grad pro 30 Minuten. Dies bis zum Winterschlaf über 7 Stunden später.


AEG mobile Klimaanlage vs LG vs DeLonghi

Sind Sie sich nicht sicher zwischen eine AEG mobile Klimaanlage oder einer Klimagerät einer anderen Marke? Hier finden Sie Vergleiche von AEG mit verschiedenen anderen Marken. Auf diese Weise wissen Sie genau, was die Unterschiede sind und welche Sie gut kaufen können. Hier sehen wir uns zwei weitere erstklassige Klimaanlagen Marken an: De’Longhi und LG.


Unterschiede zu De’Longhi

Nachfolgend finden Sie die Unterschiede zwischen AEG und DeLongi. Wir achten auf Preis-Leistungsverhältnis, Funktionalität und Angebot. Darüber hinaus beziehen wir auch die Ergebnisse der Kundenbewertungen in den Vergleich ein. Möchten Sie mehr von dieser Marke sehen? Sehen Sie sich die besten De’Longhi Klimageräte an.

Preis

De’Longhi hat Modelle von 8.200 BTU bis 11.500 BTU. Dafür zahlen Sie zwischen 450 und 1.100 Euro. Im Vergleich zu AEG ist dies auf der hohen Seite. Eine AEG-Klimaanlage mit 12.000 BTU kostet bei Expert.nl 599 Euro. Dies macht AEG billiger als DeLonghi Klimaanlagen.

Funktionen

In Bezug auf die Funktionen unterscheidet sich ein De’Longhi nicht wesentlich von einer mobilen AEG-Klimaanlage. Ein einzelner De’Longhi hat genau wie AEG eine Heizfunktion. Darüber hinaus verfügen beide über R290-Kältemittel, Entfeuchtungsfunktion, Timer und Fernbedienung. Sie unterscheiden sich nicht sehr voneinander und sind für eine Weile ruhig.


Unterschiede zu LG

Sehen Sie sich unten die Unterschiede zwischen einer tragbaren AEG-Klimaanlage und LG an. LG ist eine neue Marke für diese Mobilgeräte. Sehen Sie sich die Unterschiede unten an oder sehen Sie sich die LG Klimaanlagen an.

Preis

Der Preis für die einzige LG Klimaanlage beträgt 749 Euro. Dies ist für 9000 BTU. Im Vergleich zu AEG Klimageräte ist LG in Bezug auf die Leistung teurer.

Funktionen

Die Funktionen von LG Klimaanlagen unterscheiden sich kaum von denen von AEG. Mit einer Schlaffunktion, einem Timer, einer Fernbedienung, einer Entfeuchtungsfunktion und einer Belüftungsfunktion ist es ziemlich ähnlich. Ein LG ist leiser, aber dafür zahlen Sie. Die Energieeffizienzklasse ist bei LG etwas höher; 3.1 statt 2.6.


Häufig gestellte Fragen

Welcher AEG Klimagerät kaufen?

Die beste AEG Klimaanlage ist die AXP35U538CW. Schauen Sie sich hier das Beste an.

Warum ist AEG die beste mobile Klimaanlage?

Der günstige Preis, die umfangreichen Funktionen und der relativ leise Betrieb machen AEG zur besten mobilen Klimaanlage in 2021. Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich hier den Kühltest an und finden Sie heraus, welcher Klimageräte der schnellste ist!

Warum eine AEG Klimaanlage kaufen?

AEG hat die besten Funktionen und ist eine echte mobile Klimaanlage der Marke A. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie Qualität kaufen. Darüber hinaus sind alle Funktionen bei AEG verfügbar und der Preis ist relativ niedrig. Dies macht AEG zu einer der besten Marken im Jahr 2021 in Bezug auf Preis / Leistungsverhältnis!